Kieferorthopädie
Mehr Lebens­qualität durch gerade Zähne

Für ein schönes Lächeln gibt es keine Altersgrenze. Unsere Fachärzte für Kiefer­orthopädie begleiten Sie auf diesem Weg.

Sichtbare Zahnspange

Unsichtbare Zahnspange

Aligner-
therapie

Brackets

Kieferorthopädie für Kinder und Erwachsene

Ein Lächeln mit schönen, geraden Zähnen wirkt nicht nur positiv auf unsere Mitmenschen, es tut auch unserem Selbstwertgefühl gut. Es ist aber nicht nur der ästhetische Aspekt, warum sich viele Patienten für eine kieferorthopädische Behandlung entscheiden.

Auch die verbesserte Funktion der Zähne und des Kiefers spielen eine wesentliche Rolle. Denn nach der Behandlung können Sie zum Beispiel besser kauen, schlucken und sprechen. Sogar das Atmen fällt leichter.

Kieferorthopädische Behandlungen

Im Fachzentrum Zahngesundheit sind wir sowohl auf Alignertherapien als auch auf alle anderen kieferorthopädischen Behandlungen spezialisiert.

Aligner

Schöne & gerade Zähne

Sobald alle bleibenden Zähne vollständig durchgebrochen sind, sind Aligner eine hervorragende Möglichkeit, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Die durchsichtigen Schienen haben viele Vorteile: Sie sind metallfrei, lassen sich angenehm tragen und einfach herausnehmen, zum Beispiel wenn Sie essen oder sich die Zähne putzen möchten.

 

Invisalign – die ästhetische Schiene für Erwachsene

Unser Fachzentrum für Zahngesundheit ist auf Invisalign Aligner spezialisiert. Wie die Aligner sind die Schienen aus transparentem Kunststoff nahezu unsichtbar. Einfache wie komplexe Zahnfehlstellungen lassen sich mit diesem System korrigieren – ohne dass Sie Einschränkungen im beruflichen oder privaten Leben haben.

Herausnehmbare Zahnspangen

Für unsere jüngsten Patienten

Herausnehmbare Zahnspangen eignen sich vor allem für unsere jüngsten Patienten, bei denen der Kiefer noch wächst. Mit der herausnehmbaren Zahnspange kann das Kieferwachstum je nach Indikation gefördert oder gehemmt werden.

Auch negative Angewohnheiten, wie Daumenlutschen und die ungesunde Mundatmung lassen sich dadurch leichter wieder abgewöhnen.

 

Unsere Leistungen

  • Röntgenaufnahmen sowie Fertigung eines digitalen 3D-Scans
  • Erstellung eines Behandlungsplans
  • Herstellung der individuellen losen Zahnspange
  • Regelmäßige Kontrollen
  •  

Feste Zahnspangen

Brackets: seit langem bewährt

Die feste Zahnspange ist eine gängige Behandlungsmethode, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Dabei werden auf jeden Zahn Keramik- oder Metallplättchen (Brackets) geklebt, die mit einem Draht verbunden werden. Dieser Drahtbogen wird in der Form des idealen Zahnbogens gespannt. Durch den Druck oder Zug, den er ausübt, bringt er die Zähne ganz langsam und in vielen Schritten in die ideale Position.

 

Sie haben die Wahl

  • Metallbrackets sind robust und zuverlässig. Sie haben sich etabliert und werden auch von Jugendlichen weitestgehend akzeptiert.
  • Keramikbrackets sind fast nicht sichtbar und lassen sich komfortabel tragen.

Linguale Zahnspangen

Unsichtbar & präzise

Eine sichtbare, feste Zahnspange kommt für Sie aus ästhetischen Gründen nicht infrage? Dann ist eine linguale (= zungenseitige) Zahnspange die richtige Lösung für Sie. Diese Zahnspange wird auf der Innenseite Ihrer Zähne geklebt. So bleibt sie für andere unsichtbar. Sie besteht aus Brackets und einem Drahtbogen. Wie mit den Metall- und Keramikbrackets lassen sich damit nahezu alle Zahnfehlstellungen korrigieren, zum Beispiel Vorbiss, Überbiss, Tiefbiss, Kreuzbiss, Zahnengstand und Lückenbildung.

 

Sprechen Sie uns an, wenn Sie mehr über linguale Zahnspangen erfahren möchten. Wir beraten Sie gern.

 

Vorteile der lingualen Zahnspange

  • Von außen komplett unsichtbar
  • Widerstand gegen Karies ist auf der Zahninnenseite höher
  • Geringe Zahnfehlstellungen können schon in ein paar Monaten behoben werden

Sie knirschen mit den Zähnen?

Zeit für eine Knirscherschiene

Wenn Sie über einen längeren Zeitraum mit den Zähnen knirschen, wird die Zahnsubstanz abgerieben. Auch die Zahnhöhe und Biss können sich verändern. Die Folge: Verspannungen an Kiefergelenken und Kaumuskeln.

Eine individuell angefertigte Aufbissschiene aus Kunststoff können wir Ihnen helfen. Sie schützt die Zähne und entlastet gleichzeitig die Gelenke und die Muskulatur.

 

Sorgen Sie für Entspannung

Stress ist die häufigste Ursache für Bruxismus. Deswegen empfehlen wir, auch durch andere Maßnahmen für Entspannung zu sorgen.

„Jeder soll ein schönes Lächeln haben, denn das beeinflusst das Leben positiv und stärkt das Selbstbewusstsein.“

Irina Grecu-Maresal
Kieferorthopädin

Einblicke in den Fachbereich

„Wir fühlen uns rundum gut betreut und behandelt. Auch das Ambiente im Fachzentrum gefällt uns gut.“

Familie Manzer

Ihr Termin bei uns

Ob per Telefon oder per E-Mail: Wir sind immer gut erreichbar. Melden Sie sich einfach und wir vereinbaren einen Termin. Wir freuen uns auf Sie.

Sprechzeiten

Mo – Do 08.00 – 12.00 Uhr
13.00 – 17.00 Uhr

Fr 08.00 – 14.00 Uhr
Sa nach Vereinbarung

Unser Team für Kieferorthopädie

Irina Grecu-Maresal

Kieferorthopädin

Aynur Coskun-Cavdar

Dentalassistentin

Martina Abramovic

Prophylaxe­assistentin

Pelin Dagli

Lehrling

Susmitha Suthakaran

Lehrling

Fjolla Dervishi

Lehrling

Elena Mete

Dentalassistentin

Alketa Shala

Lehrling

Diana Valverde

Praxismanagerin

Häufig gestellte Fragen

Bestimmt haben Sie Fragen rund um das Thema Kieferorthopädie. Wir haben hier einige gesammelt und beantwortet. Wenn Sie noch weitere Fragen haben, scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren. Wir beantworten sie gern.

Ab wann ist ein kieferorthopädisches Erstgespräch sinnvoll?
Wir empfehlen ein Erstgespräch nach dem Durchbruch der oberen Schneidezähne.
Wie lang dauert eine KFO-Behandlung?
Das ist ganz individuell. Sie können mit etwa 2 Jahren rechnen.
Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Die Kosten hängen von der Art und Dauer der Behandlung ab. Eine Zusatzversicherung ist von Vorteil.
Multiband oder Aligner? Was ist besser?
Beide Lösungen haben Vor- und Nachteile. Wir beraten Sie gern.

Wir freuen uns auf Sie!