Empfehlenswerte Kinderbücher rund um das Thema Zähne

Zähne richtig putzen, von Anfang an. Wenn Ihr Kind von klein auf lernt, sich täglich die Zähne richtig zu putzen, bleibt das ein Leben lang so. Doch wie gewöhnt man sein Kind an die tägliche Mundhygiene?

Kinder lernen am besten, wenn ihnen etwas Spass macht und sie nicht dazu gezwungen werden oder ihnen gar schlimme Konsequenzen angedroht werden. Bücher sind eine gute Möglichkeit, um das Interesse am Zähneputzen auf kindgerechte und spielerische Weise zu wecken, ohne dabei Angst zu verbreiten.

Wir möchten Ihnen eine Auswahl an Kinderbüchern vorstellen, die die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege in Hessen (LAGH) in Bezug auf Zahngesundheitserziehung für Kleinkinder empfiehlt:

– Ann-Katrin Heger/Petra Eimer: “Zähneputzen ist ganz leicht”
– Ingrid Schubert/Dieter Schubert; „Irma hat so große Füße“
– Katja Senner/Frauke Nahrgang: “Mein erstes Zahnputzbuch”
– Sandra Grimm/Andre Hebrock: “Blitzeblank sind alle meine Zähne”
– Sophie Schoenwald/Günther Jakobs: “Der grosse Zahnputztag im Zoo”
– Friederun Reichenstetter/Betina Gotzen-Beek: “Ich brauch doch keinen Schnuller mehr!”
– Katja Reider/Franziska Harvey: “Paula braucht keinen Schnuller mehr“
– Liane Hedlund/Maria Wissmann: “Die kleine Schnullerfee”
– Regina Schwarz/Katja Senner: “Ich brauche keinen Schnuller mehr!”
– Christian Tielmann/Tine Schulz: “Wilma Wackelzahn”
– Anne Taube/Elke Broska: “Sieben Wackelzähne für die Zahnfee”
– Li Lefébure/Margot Senden: “Elfe Florine und der Wackelzahn”
– Nina Dulleck: “Zähneputzen ist kinderleicht!“
– Sandra Grimm/Thorsten Saleina: “Lilli putzt Zähne“
– Johanne Mercier/Tipéo: “Zähne putzen mit Caillou“

Diese Kinderbücher legen den Grundstein für eine regelmässige Mundhygiene, das richtige Ernährungsverhalten und angstfreie Zahnarztbesuche. Doch natürlich haben auch Sie als Eltern eine wichtige Vorbildfunktion für Ihr Kind. Weitere Buchempfehlungen erhalten Sie bei der LAGH.