Oralchirurgie
Implantate & mehr
Langjährige Erfahrung
Breites Leistungsspektrum
Fachliches
Know-how
Ausführliche Beratung

Oralchirgurgie – eine gute Lösung
Der Bereich der Oralchirurgie umfasst viel mehr als die Versorgung mit Zahnersatz. Unsere Fachzahnärzte sind ebenso spezialisiert auf Kleinoperationen. Zuvor beraten wir Sie ausführlich, besprechen Ihre Wünsche und erstellen auf dieser Basis ein für Sie passenden Behandlungskonzept.
Unsere Kombination aus Schweizer Präzision und österreichischer Gastfreundschaft wird Ihnen sicherlich gefallen.
Unsere oralchirurgischen Leistungen
Zahnimplantate
Für Wohlbefinden & mehr Lebensqualität
Zahnimplantate fühlen sich so an, als wären es die eigenen Zähne. Sie können damit entspannt essen und sprechen – und sie sehen absolut natürlich aus.
Weitere Vorteile sind, dass Zahnimplantate heute dank moderner Technik in den meisten Fällen gesetzt werden können und gesunde Nachbarzähne nicht beschliffen werden müssen: Der Zahn wird einfach durch ein Implantat ersetzt. Der Eingriff ist ähnlich aufwendig wie das chirurgische Entfernen eines Zahns.
So ist der Ablauf in unserer Praxis
- Ausführliche Erstberatung.
- Anfertigung eines 3D-Röntgens, um die OP genau planen zu können. Gerne können Sie bei der 3D-Planung mit dabei sein.
- Bei der OP setzen wir die Implantate. Weil uns das viele Patienten fragen, gleich die Info: Die OP ist durch die lokale Betäubung absolut schmerzfrei.
Die weitere Behandlung, zum Beispiel die Versorgung mit Implantatkronen, Implantatbrücken und -prothesen übernimmt dann wieder Ihr Zahnarzt.
Entfernung der Weisheitszähne
Bei uns sind Sie in guten Händen
Manchmal führt kein Weg daran vorbei, dass die Weisheitszähne entfernt werden müssen, weil sie Schmerzen verursachen. Das kann mehrere Gründe haben, zum Beispiel Platzmangel, Entzündungsgefahr und Karies.
Sind die Weisheitszähne bereits durchgebrochen, lassen sie sich meist unkompliziert ziehen. Befinden sie sich noch im Kieferknochen, ist der Eingriff etwas aufwendiger, da Schleimhaut und Knochen zuerst abgetragen werden müssen. Doch keine Sorge. Dank moderner zahntechnischer Verfahren haben die Weisheitszahn-OPs längst ihren Schrecken verloren.
Planung & Behandlung in unserer Praxis
- Ausführliches Beratungsgespräch
- Anfertigung eines Panorama- oder 3D-Röntgenbildes, um die Lage der Zähne zu beurteilen und die OP zu planen.
- Für eine Weisheitszahn-OP ist in der Regel eine lokale Betäubung völlig ausreichend. Bei Angstpatienten hilft meistens schon eine medikamentöse Sedierung. Eine Vollnarkose kann angenehm sein, wenn alle vier Weisheitszähne gleichzeitig entfernt werden. Da wir sehr viel Erfahrung mit Angstpatienten haben, sind Sie bei uns in den besten Händen. Egal ob die Operation in Lokalanästhesie, mit Sedierung oder in Vollnarkose durchgeführt werden soll.
Zahnentfernung
Wenn wir den Zahn nicht mehr retten können
Wir tun erst einmal alles, um die natürlichen Zähne zu erhalten. Leider ist das nicht immer möglich, beispielsweise wenn ein Zahn durch Karies oder einen Unfall stark geschädigt ist, es immer wieder zu Zahnwurzelentzündungen kommt oder die Zähne durch Parodontitis sehr locker sind. Dann ist die Entfernung des Zahns die einzige Option.
Oft können wir den Zahn einfach ziehen. Manchmal ist es aber notwendig, ihn operativ zu entfernen. Das klingt in Ihren Ohren vielleicht etwas beängstigend. Wir versichern Ihnen: Das ist oftmals viel schonender als das Zähne ziehen.
Und was kommt danach?
Das hängt in erster Linie von Ihren Wünschen ab. Wir können Zähne mit Implantaten, Brücken oder Prothesen ersetzen. Je nach Art der geplanten Versorgung ist eine gewisse Abheilzeit nach dem Eingriff erforderlich. In bestimmten Fällen können wir aber auch direkt im Anschluss an die Zahnentfernung ein Implantat setzen gesetzt werden.
Wurzelspitzenresektion
So retten wir Ihren Zahn
Die Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein kleiner operativer Eingriff, bei dem wir die Wurzelspitze – nicht die ganze Wurzel – des Zahns entfernen. Das ist zum Beispiel dann nötig, wenn die herkömmliche Wurzelkanalbehandlung und anschließende Revision nicht erfolgreich waren und die Entzündung an der Wurzelspitze nicht behoben werden konnte. Oft ist es der letzte Versuch, den Zahn zu erhalten.
Die Operation erfolgt unter lokaler Betäubung und ist in aller Regel völlig schmerzfrei. Natürlich ist sie auch unter Vollnarkose, im Dämmerschlaf oder mit Sedierung möglich. Gern beraten wir Sie ausführlich.
Planung & Ablauf
- Ausführliches Beratungsgespräch
- 3D-Röntgen für die genaue OP-Planung
- Operation
Zystenoperation
Wieder richtig beißen und kauen
Zysten bilden sich oft unbemerkt und schmerzlos, zum Beispiel im Bereich der Weisheitszähne oder wenn eine Wurzelbehandlung nicht erfolgreich war. Ursache kann auch ein abgestorbener Zahn sein, der nicht wurzelbehandelt wurde.
Eine Zystenentfernung ist wichtig, damit sich die Zähne nicht verschieben, lockern oder gar ausfallen und die oralen Strukturen erhalten bzw. wiederhergestellt werden. Zudem erreichen wir durch die O, dass Sie wieder normal beißen und kauen können.
Planung & Behandlung
Um die OP genau planen zu können, ist in der Regel ein 3D-Röntgen erforderlich, das bei uns in der Praxis angefertigt wird. Im Anschluss daran besprechen wir mit Ihnen alle Details und vereinbaren einen OP-Termin. Für eine Zystenoperation ist in der Regel eine lokale Betäubung völlig ausreichend.
Nach der operativen Entfernung schicken wir die Zyste zur Untersuchung und Diagnosestellung in ein Labor für Histopathologie. Üblicherweise dauert es nur ein paar Tage, bis wir den Befund haben. So können wir bereits eine Woche nach der OP bei der Nahtentfernung die Diagnose besprechen und ggf. weitere Termine ausmachen.
Freilegung und Ankettung
Retinierte Zähne – wenn Zähne nicht durchbrechen
Es kommt vor, dass Zähne nicht durchbrechen, sondern im Kieferknochen verborgen (retiniert) bleiben. Besonders häufig tritt so eine Durchbruchsstörung bei den oberen Eckzähnen auf. Da es sich um funktionell wichtige Zähne handelt, ist es sinnvoll, diese Zähne in die bestehende Zahnreihe einzugliedern.
Falls eine Freilegung und Ankettung des Zahnes aus kieferorthopädischer Sicht nicht möglich ist, werden retinierte Zähne operativ entfernt.
Planung & Behandlung
Um die OP genau planen zu können, ist in der Regel ein 3D-Röntgen erforderlich, das bei uns in der Praxis angefertigt wird. Im Anschluss daran und nach ausführlicher Rücksprache mit dem Kieferorthopäden besprechen wir mit Ihnen alle Details und vereinbaren einen OP-Termin. Für eine Freilegung und Ankettung oder operative Entfernung eines retinierten Zahnes ist in der Regel eine lokale Betäubung völlig ausreichend.
Zahnfleischoperation
Medizinische und ästhetische Behandlungen
Bei Paradontitis genauso wie beim überschüssigen Zahnfleisch (Gingivahyperplasie) und beim sogenannten Zahnfleischlächeln (Gummy Smile): Immer ist das Zahnfleisch betroffen.
Damit Sie wieder strahlend lächeln und Zähne und Zahnfleisch harmonieren, kommt eine Zahnfleischoperation dann infrage, wenn wir alle konservativen Behandlungen ausgeschöpft haben.
Unsere Behandlungsmöglichkeiten
- Chirurgische Parodontitistherapie
- Korrektur des Gummy Smile, ggf. mit chirurgischer Kronenverlängerung oder Lippenreposition
- Gingivektomie

Dr. Emanuel Bruckmoser
Oralchirurg
Einblicke in den Fachbereich


Familie Schneider



Ihr Termin bei uns
Sprechzeiten
13.00 – 17.00 Uhr
Fr 08.00 – 14.00 Uhr
Sa nach Vereinbarung
Unser Team für Oralchirurgie
DDr. Emanuel Bruckmoser
Aynur Coskun-Cavdar
Martina Abramovic
Pelin Dagli
Susmitha Suthakaran
Fjolla Dervishi
Elena Mete
Alketa Shala
Diana Valverde
Häufig gestellte Fragen

